Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfung C1: Cambridge Certificate in Advanced English CAE (Prüfung in Mainz)

Inhalt

Prüfung C1: Cambridge Certificate in Advanced English CAE (Prüfung in Mainz)
Das CAE attestiert die Fähigkeit, kompetent und fließend auf Englisch kommunizieren zu können. Das CAE richtet sich an Interessierte, die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen können. Erfolgreiche Kandidaten können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Die CAE-Prüfung wird jedes Jahr weltweit über 60.000 mal in mehr als 60 Ländern abgelegt und ist für jeden, der beabsichtigt im Ausland zu studieren oder beruflich tätig zu sein, eine wichtige und aussagekräftige Qualifikation. Ein Verzeichnis der Hochschulen und Firmen, die das CAE anerkennen und weitere Informationen zur Prüfung finden Sie bei www.cambridgeesol.de.

Prüfungsgebühr:
218,00 Euro Teilnehmer/innen der VHS Bingen
238,00 Euro Externe Kandidat/innen
188,00 Euro Schulgruppen aus Rheinland-Pfalz

Hinweis: Die mündliche Prüfung kann auch an einem anderen Tag stattfinden.

Prüfungsort:
vhs Mainz

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
22.04.23 8:30 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
188  55411 Bingen
D

max. 8 Teilnehmer



Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren