Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfung: Microsoft Office Specialist (MOS 365) Associate/Expert

Inhalt

Prüfung: Microsoft Office Specialist (MOS 365) Associate/Expert
Lassen Sie Ihr Können zertifizieren - mit den Prüfungen zum Microsoft Office Specialist! Das Zertifikat bescheinigt professionelle Kenntnisse in den Microsoft Office Anwendungen.

Seit April 2003 ist die Volkshochschule Bingen Microsoft Office Specialist Testing Center. Die Microsoft Office Specialist Prüfungen bescheinigen ein hohes Maß an Wissen und Können bei der Anwendung von Microsoft Office Applikationen. Mit 30.000 durchgeführten Examen weltweit hat Microsoft Office Specialist einen optimalen Start erhalten. Der professionelle Umgang mit Microsoft Office ist heute für die meisten PC-Anwender/innen wichtiger denn je, denn Microsoft Office gilt als der Standard für Bürosoftware. Ein Nachweis dieser Kompetenz ist ein entscheidendes Kriterium für mehr Erfolg. Microsoft bietet deshalb allen Office-Anwendern im privaten und geschäftlichen Bereich ein spezielles, autorisiertes Programm zur Überprüfung der Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Produkten - das Microsoft Office Specialist Programm, ein weltweit einheitliches und anerkanntes Zertifizierungsprogramm im Microsoft Office-Bereich. Die Teilnehmer werden sicherer im Umgang mit den einzelnen Office-Komponenten, ihre Arbeitsweise wird effizienter und produktiver - ein unschlagbares Plus auf dem Arbeitsmarkt. Denn für zahlreiche Personalentscheider/innen gilt ein Zertifikat als Microsoft Office Specialist als wichtiger Qualitätsnachweis.

Weitere Informationen zu der Zertifizierung unter: https:/­/­certnet.­de/­mos/­

Die Prüfungen finden freitags um 16.00 Uhr statt. Entsprechende Prüfungsvorbereitungen gibt es auf Anfrage!

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welche Prüfung Sie sich entschieden haben!
Anmeldeschluss beachten!

Prüfungsort: VHS Bingen, Gaustr. 20, 55411 Bingen.
Prüfungsgebühr: 145,00 Euro mit Retake-Prüfung.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 5 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
31.03.23 16:00 - 18:15 Uhr Nachmittags
Fr.
145  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 6 Teilnehmer

Raum 31 - EDV

Referent/in: Sven Halle

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

28.04.23 16:00 - 18:15 Uhr Nachmittags
Fr.
s.o.
145  s.o.

max. 6 Teilnehmer

Raum 31 - EDV

Referent/in: Sven Halle

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

26.05.23 16:00 - 18:15 Uhr Nachmittags
Fr.
s.o.
145  s.o.

max. 6 Teilnehmer

Raum 31 - EDV

Referent/in: Sven Halle

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

30.06.23 16:00 - 18:15 Uhr Nachmittags
Fr.
s.o.
145  s.o.

max. 6 Teilnehmer

Raum 31 - EDV

Referent/in: Sven Halle

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

21.07.23 16:00 - 18:15 Uhr Nachmittags
Fr.
s.o.
145  s.o.

max. 6 Teilnehmer

Raum 31 - EDV

Referent/in: Sven Halle

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren