Inhalt
Rhetorik - Professionelle Kommunikation (Intensivkurs)
Anerkannt als Bildungsfreistellungsmaßnahme
Rhetorik im Berufsalltag (Intensivkurs)
Zur rechten Zeit, am richtigen Ort das richtige Wort zu finden, wer möchte das nicht? Ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie eine gute Idee hatten, aber nicht wussten, wie Sie diese am besten verkaufen können? Waren Sie in einem Meeting schon in der Situation, dass Sie Wretwas zu einem Thema sagen wollten, aber zu lange im Kopf vorformulierten?
Lerninhalte: Selbstsicher und selbstbewusst auftreten; die Kunst des erfolgreichen Sprechens; wie Sie trotz Aufregung überzeugend wirken
Sprechtechnik: Aussprache, Pausen, Betonung, richtige Atmung, Redeangst, Hemmungen, Mimik, Gestik, Haltung
Thema vorbereiten: Zielbestimmung, Stichwortkonzept, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Standpunkt zielgerichtet darlegen, Umgang mit Störern und Unterbrechern, Umgang mit unfairer Dialektik
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1931/22 (gültig bis 10.07.2024) mit Bescheid vom 22.03.2022 genehmigt.