Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Nein sagen - wann immer du möchtest!

Inhalt

Nein sagen - wann immer du möchtest!
Workshop für Frauen

Abgrenzung - klar und stimmig - Workshop für Frauen

Sagen Sie manchmal "Ja", obwohl Sie "Nein" meinen? Ist ein solches "Ja" schneller ausgesprochen als Sie darüber nachdenken können? Oder gelingt es Ihnen "Nein" zu sagen, aber Sie fühlen sich nicht gut dabei?
Dann lernen Sie hier Alternativen zu Ihrem bisherigen Verhalten kennen! Im Workshop betrachten Sie zunächst eine beispielhafte Situation aus Ihrem Alltag. Sie erforschen in einer angeleiteten Selbstreflexion, warum Ihnen an dieser Stelle ein Nein besonders schwerfällt.
Aus Ihren Erkenntnissen entwickeln wir gemeinsam neue Lösungsmöglichkeiten. Wenn Sie möchten, bekommen Sie direktes Feedback und Ideen zu ihrem Beispiel. Außerdem lernen und erproben Sie Techniken, mit denen Sie sich mehr Freiraum für Ihre Entscheidungen schaffen können. Damit werden Sie sich nicht nur selbst freier fühlen, sondern womöglich auch leichter ein Nein von anderen akzeptieren.

In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Kursgebühr beträgt 42,00 Euro; zu zahlender Eigenanteil: 14,00 Euro

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
24.06.23 9:30 - 14:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
14  Freidhof 9
55411 Bingen
D

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Dr. Monika Lippke

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren