Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Aquarellmalerei

Inhalt

Aquarellmalerei
Aquarellmalerei
Anfänger und Fortgeschrittene

Mit der richtigen Technik und guten Tipps kann jede das Malen mit Wasserfarben erlernen. Die Malerei mit Aquarellfarben bietet aufgrund eines unkomplizierten Equipments die Möglichkeit effektiv zu arbeiten. In dem Kurs erhalten Sie eine fachgerechte Hilfestellung bei der Umsetzung des Kunstwerkes.
Schritt für Schritt erwerben Sie dabei handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten. Sie bekommen grundlegende Informationen über Komposition, Perspektive, Farbenlehre und Umgang mit Licht und Schatten.
Wir nehmen uns Zeit und arbeiten gemeinsam bei gutem Wetter draußen am Rhein oder bleiben in den VHS-Räumlichkeiten und arbeiten mit den mitgebrachten Vorlagen.
Das entscheiden wir demokratisch vor Ort.
Anfänger sind in dem Kurs ebenfalls willkommen. Nach dem Motto: "Lieber unperfekt gestartet als perfekt gezögert."
Wenn Sie mich und meine Arbeit kennenlernen möchten, besuchen Sie gerne meine Website: www.waldemart.de

Bitte mitbringen:

  • Aquarellkasten
  • Aquarellblock mit einer Papier-Grammatur min. 275g/qm. Formate DIN A4 oder DIN A3.
  • Ein Skizzenbuch mit einer passenden Papierstärke eignet sich auch gut fürs Aquarell.
  • Vorhandenes Pinselassortiment mitbringen.
  • Bei DINA3 Format: = Flache Pinsel Nr, 10, 20 / Runde Pinsel Nr. 25, Nr. 20
  • Clips und Malerkrepp, um das Papier zu fixieren
  • Wasserbehälter
  • Sprühflasche
  • Weiße Tusche
  • Falls vorhanden eine Aquarell-Alustaffelei
  • einen faltbaren Dreibeinhocker

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
01.04.23 10:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
95  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 8 Teilnehmer

Raum 03

Referent/in: Waldemar Erz

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

06.05.23 10:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
95  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Raum 03

Referent/in: Waldemar Erz

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

03.06.23 10:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
95  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Raum 03

Referent/in: Waldemar Erz

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

01.07.23 10:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
95  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Raum 03

Referent/in: Waldemar Erz

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren