Inhalt
Musik, Singen und Lernen hängen eng zusammen, Musik ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit Kindern.
Umgang mit Musik fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern auch die gesamte
Persönlichkeitsentwicklung, Intelligenz, soziale und motorische Kompetenz von Kindern.
Themen sind:
- Beispiele (Themenbezogene Lieder: Tiere, Jahreszeiten, Geburtstage...),
- Ängste bei Kindern,
- Praxisbezogene Lieder zur Förderung der Motorik,
- Bewegungslieder als Entwicklungsanreiz,
- Bewegung und Ruhe,
- Möglichkeit der Beobachtung des motorischen Entwicklungsstandes,
- Spiellieder als verbindendes, kommunikatives Element,
- Lieder, die Spaß und Mut machen, eine positive Lebenseinstellung vermitteln und
die zum Mitmachen einladen.
Ziele der Fortbildung sind die Erweiterung des eigenen Repertoires, mehr Zutrauen zu sich und
eigenen Fähigkeiten zu entwickeln sowie der Musik in der Einrichtung einen größeren Raum zu geben.
Geplant sind:
- Vorstellen der Lieder mit ihren verschiedenen Möglichkeiten (Singen - Bewegung - Gestaltung),
- Ausprobieren verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten,
- Gemeinsames Singen,
- Kleingruppen
- Musik in Bezug setzen zu Alltag und Lebenswirklichkeit von Kindern
Musikalische Vorkenntnisse oder das Beherrschen eines Instruments sind nicht
erforderlich.
Im Kursentgelt enthalten ist ein Liederheft inkl. CD (mit allen Liedern des Tages).
Rainer Wenzel ist regional und bundesweit aktiver Kinderliederautor, macht Konzerte an Grundschulen und in Kindergärten und ist darüberhinaus tätig als musikpädagogischer Referent. Vor seiner Selbstständigkeit als Kindermusiker war er 18 Jahre bei der Lebenshilfe Fürth und hat dort viele Erfahrungen in der integrativen Arbeit gesammelt. Mit diesem Fachmann bekommen Sie Fachwissen, Anregungen und Anstöße für die musikalische Arbeit mit Kindern vermittelt (für die Altersstufen Kindergarten bis Grundschule, für behinderte und nicht behinderte Kinder).