Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zusatzseminar: Qualität in der Weiterbildung

Inhalt

Qualität spielt auch in Weiterbildungseinrichtungen eine immer entscheidendere Rolle - beispielsweise bei der Gewinnung von Teilnehmenden, der Bindung von Mitarbeitenden oder beim Zugang zu Fördermitteln. Dies spielgelt sich unter anderem in der mittlerweile beachtlichen Zahl an Qualitätsmanagementsystemen, -methoden und -instrumenten wider.
Hier Orientierung zu geben, ist Ziel des Seminars: Es erfolgt eine grundlegende Einführung in das Qualitätsmanagement, weiterbildungsspezifische Qualitätsmanagementsysteme werden vorgestellt und deren Nutzen und Inhalte diskutiert.
Anhand von Best Practice-Beispielen und praxisnahen Übungen wird gemeinsam erarbeitet, welche Ansätze und Instrumente des Qualitätsmanagements für den eigenen Bedarf geeignet sind und sinnvoll angepasst werden können.
Seminarinhalte:

  •         Einführung: Qualität in der Weiterbildung
  •         Grundlagen des Qualitätsmanagements
  •         Die Aufgaben und Rollen im Qualitätsmanagement
  •         Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen in der Weiterbildung: Welche gibt es und wozu dienen sie?
  •         Aller Anfang ist schwer: Wie gestaltet man eine Zertifizierung?
  •         Möglichkeiten und Herausforderungen des Qualitätsmanagements

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
01.07.23 10:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
290  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 20 Teilnehmer

min. 10 Teilnemhmer

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren