Inhalt
Qualität spielt auch in Weiterbildungseinrichtungen eine immer entscheidendere Rolle - beispielsweise bei der Gewinnung von Teilnehmenden, der Bindung von Mitarbeitenden oder beim Zugang zu Fördermitteln. Dies spielgelt sich unter anderem in der mittlerweile beachtlichen Zahl an Qualitätsmanagementsystemen, -methoden und -instrumenten wider.
Hier Orientierung zu geben, ist Ziel des Seminars: Es erfolgt eine grundlegende Einführung in das Qualitätsmanagement, weiterbildungsspezifische Qualitätsmanagementsysteme werden vorgestellt und deren Nutzen und Inhalte diskutiert.
Anhand von Best Practice-Beispielen und praxisnahen Übungen wird gemeinsam erarbeitet, welche Ansätze und Instrumente des Qualitätsmanagements für den eigenen Bedarf geeignet sind und sinnvoll angepasst werden können.
Seminarinhalte:
- Einführung: Qualität in der Weiterbildung
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Die Aufgaben und Rollen im Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen in der Weiterbildung: Welche gibt es und wozu dienen sie?
- Aller Anfang ist schwer: Wie gestaltet man eine Zertifizierung?
- Möglichkeiten und Herausforderungen des Qualitätsmanagements