Inhalt
E-Learning, Distanzlernen oder Online-Kurse - in den letzten Jahren haben wir verstärkt gesehen, dass Weiterbildungen, Kurse und Veranstaltungen auch online gelingen können. Keine Anreise, keine Kurs- oder Seminarräume und auch weniger zeitliche Vorgaben sind nur einige der Vorteile, die Online-Veranstaltungen mit sich bringen.
Kurse, Trainings, Beratungen und Workshops können so eine größere Zielgruppe in den Blick nehmen und doch ist digital anders. Nicht alles lässt sich digital umsetzen und wieder anderes lässt sich nur digital umsetzen. In diesem Seminar möchten wir Ihnen zeigen, welche Chancen Online-Angebote bieten und wie sich Lehren und Lernen dadurch verändert.
Themen des Seminars werden u.A. sein:
- Wie unterscheidet sich die E-Didaktik von der klassischen Didaktik?
- Welche Themen eignen sich für E-Veranstaltungen?
- Wie plane ich eine erfolgreiche E-Veranstaltung?
- Kommunikation und Gruppendynamik im online-Seminar
- Hybrid- oder Blended: welche Möglichkeiten gibt es noch?
- Mediendidaktik online: Wie verändert sich mein Kurs, wenn der digital stattfindet?
- Organisation und Kommunikation in Online-Kursen
- Gruppenprozesse: Zusammenarbeit und Feedback digital
- kompetenter Einsatz von digitalen Tools
Begleitend zum Seminar können Sie ein eigenes E-Projekt ausarbeiten und mit der Gruppen und den Dozierenden besprechen und optimieren.
- Unterrichtsart
- E-Learning