Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zusatzseminar: E-Didaktik

Inhalt

E-Learning, Distanzlernen oder Online-Kurse - in den letzten Jahren haben wir verstärkt gesehen, dass Weiterbildungen, Kurse und Veranstaltungen auch online gelingen können. Keine Anreise, keine Kurs- oder Seminarräume und auch weniger zeitliche Vorgaben sind nur einige der Vorteile, die Online-Veranstaltungen mit sich bringen.
Kurse, Trainings, Beratungen und Workshops können so eine größere Zielgruppe in den Blick nehmen und doch ist digital anders. Nicht alles lässt sich digital umsetzen und wieder anderes lässt sich nur digital umsetzen. In diesem Seminar möchten wir Ihnen zeigen, welche Chancen Online-Angebote bieten und wie sich Lehren und Lernen dadurch verändert.
Themen des Seminars werden u.A. sein:

  •         Wie unterscheidet sich die E-Didaktik von der klassischen Didaktik?
  •         Welche Themen eignen sich für E-Veranstaltungen?
  •         Wie plane ich eine erfolgreiche E-Veranstaltung?
  •         Kommunikation und Gruppendynamik im online-Seminar
  •         Hybrid- oder Blended: welche Möglichkeiten gibt es noch?

 

  •         Mediendidaktik online: Wie verändert sich mein Kurs, wenn der digital stattfindet?
  •         Organisation und Kommunikation in Online-Kursen
  •         Gruppenprozesse: Zusammenarbeit und Feedback digital
  •         kompetenter Einsatz von digitalen Tools

Begleitend zum Seminar können Sie ein eigenes E-Projekt ausarbeiten und mit der Gruppen und den Dozierenden besprechen und optimieren.

Unterrichtsart
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.05.23 10:00 - 17:00 Uhr Ganztägig
Di.
290  Online

max. 20 Teilnehmer

min. 10 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

23.05.23 10:00 - 17:00 Uhr Ganztägig
Di.
s.o.
290  Online

max. 20 Teilnehmer

min. 10 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren