Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

chW Skilled Employee in CutisanchW-Owner (chW SE-CutisanchW-Owner)

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von ganzheitlichen-medizinischen Kenntnissen über das Feld der Dermatologie in der Anwendung an Hund, Katze & Pferd (und Mensch), den spezifizierten Behandlungsbedürfnissen und komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten sowie spezieller Therapiekonzepte

Abschluss: institutsinternes Zertifikat

Teilnahmevoraussetzungen:
Bereitschaft sich mit der Thematik auf akademischem Niveau auseinanderzusetzten; keine bestimmten Schul- oder Ausbildungsabschlüsse oder sonstige Grundvoraussetzungen im akademischen Sinne erforderlich; von Nutzen sind Kenntnisse im Umgang mit Hund, Katze, Pferd und deren Besitzer*innen; grundsätzliche Kenntnis der Biologie auf üblichem Schulniveau und wissenschaftliches Grundinteresse sind förderlich; Zielgruppe des Fernlehrganges sind alternativ(tier)medizinisch und alternativ(tier)therapeutisch Interessierte, Lernende und Lehrende und tätige Praktikerinnen und Praktiker, die im Umfeld einer womöglich bereits bestehenden Praxistätigkeit oder eines neu beginnenden Engagements praktische Beratung und Anwendung im alternativ(tier)medizinischen Sektor „ganzheitlich-medizinische Dermatologie“ erlernen möchten. Besonders angesprochen ist die Gruppe der Tierheilpraktikerinnen und Tierheilpraktiker; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang, aktueller Browser

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Ausbildungsblock I: Ganzheitlich-Funktionelles Dermal-Anatomie-Verständnis: Epidermis, Oberhaut, Corium, Mittelhaut / Lederhaut, Subcutis, Unterhaut, Ceratinocyten, Nicht-Ceratinocyten | Ausbildungsblock II: Effloreszenz-Lehre: Primär-Effloreszenzen, Primär- / Sekundär-Effloreszenzen, Sekundär-Effloreszenzen | Ausbildungsblock III: Dermatopathologien, Krankheiten des Epidermis-Komplexes: bakterielle, virale und parasitologische Krankheiten, Neoplasien, autoimmunigene Krankheiten, Allergien, Hypersensitivität (Neurodermatitis, Prurigo nodularis, Psoriasis), Erkrankungen der Drüsen, z.B. Analdrüsen – Pathologien, Seborrhoe | Ausbildungsblock IV: Haut und Stoffwechsel

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 8 Monate, gesamt 0 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 0 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 4 Ausbildungsblöcke mit jeweils 6 Unterrichts-/Webinarterminen, Selbstlern- und Hausaufgaben

Begleitender Unterricht: 24 Online-Webinar-Termine

  • Nah-Unterricht: 24 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7415922

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 847 
5 Raten zu 137.00 EUR - sonstige Kosten: 162.00 EUR
Fernunterricht

8 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren