Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Ernährungsberatung des Hundes und Begleitung bei Futterumstellungen
Abschluss: Institutsinterner Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift |Technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Gedanken zum Thema Hundeernährung, Anatomie und Physiologie der Verdauung, Gerüchte rund um die Hundeernährung, Omnivore, Herbivore, Carnivore, Bedeutung von Nährstoffen in der Hundeernährung, Energiebilanzen, Nährstoffe, Futtermitteletiketten lesen und verstehen, Deklarationen des Futtermitteletiketts, Gesetze, Bedarfsberechnungen Nass- und Trockenfutter, Ernährung der verschiedenen Lebensphasen Welpe und Seniorhund, Magendrehung, Diätetik, ernährungsbedingte Störungen, Allergien, Futtermilben, Alternativen zu industriellem Fertigfutter, Rohfütterung, Entgiftungsphasen, Phosphor-Calcium Gleichgewicht, verbotene Nahrungsmittel, Fütterungsfehler, Bedarfsberechnung Rohfutter, Musterformulare
- Lehrgangsmaterial:
1 Lehrbrief
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 39 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 3 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 1 Lehrbrief
Begleitender Unterricht: Sind nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7423722
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i