Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.086 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bachelor - Wirtschaftspsychologie - 180 ECTS

Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science) 180 ECTS

Inhalt

Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Wirtschaftspsychologie

Abschluss: Bachelor of Science

Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung; ausländische Studieninteressierte benötigen deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 nach GER / DSH-2 / TestDaf-Niveau 4 / ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht; empfohlen: Englischkenntnisse auf Niveau ALTE3 / B2 nach GER sowie Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, des Gesundheitsmanagements, der Betriebslehre, des Marketingmanagements sowie Personalführung und -entwicklung

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe bitte Prüfungsordnung

Lehrgangsinhalte:
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Einführung in die Wirtschaftspsychologie, Informationsgewinnung und -verwaltung in der Psychologie, Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten, Statistik - Grundlagen psychologischer Fachliteratur, Grundlagen des Personalmanagements, Statistik - Verstehen von teststatistischen Grundlagen, Sozialpsychologie, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Biologische Psychologie, Allgemeine Psychologie - Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache und Denken, Allgemeine Psychologie - Lernen, Motivation und Emotion, Arbeitsrecht, Kommunikation, Kooperation und Beratung, Empirisch-experimentelles Praktikum am PC, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Personalpsychologie, HR-Management, Digitalisierung + New Work, Markt- und Konsumentenpsychologie, Projektmanagement, Führungspsychologie und Agiles Management, Teamwork, Change Management & Kollaboration, Wirtschaftspsychologie - Neu denken!, Projekt, Konfliktmanagement und Mediation, Wahlpflichtmodule/Vertiefungen: interkulturelle Psychologie / interkulturelles Management - Grundlagen / interkulturelle Kompetenz - Verhandlungsführung und Mediation / Gesundheitspsychologie / Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement / Betriebliches Gesundheitsmanagement: der Mensch im Mittelpunkt / Psychologie der Dienstleistung / Organisationslehre, Geschäftsprozessmanagement und Dienstleistungsprozesse / Grundlagen des Dienstleistungsmanagements / Management der digitalen Transformation in der Praxis: Digitale Motivation / Management der digitalen Transformation in der Praxis: Tools und Services / Management der digitalen Transformation: Theoretische Grundlagen / Strategische Unternehmensführung / Changemanagement / Coaching / Beurteilung, Potenzialdiagnose und Personalentwicklung / Personalmanagement / Mitarbeiterführung / Leadership / Cases in Leadership / Marketing-Forschung / Marketingmanagement / Social Media Marketing / die digitale HR-Organisation / Informationsmanagement / Digitalisierung im Personalmanagement; Bachelorarbeit

- Lehrgangsmaterial:

Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 4541 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 22 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien

Begleitender Unterricht: An einem Tag findet in Stuttgart ein Vor-Ort-Seminar statt.

  • Nah-Unterricht: 6 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 1145122c

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Studiengebühren 12.924,00 EURO (zahlbar in 36 Raten à 359,00 EURO); bei einer Studiendauer von 72 Monaten betragen die Studiengebühren 15.048,00 EURO (zahlbar in 72 Raten à 209,00 EURO), jeweils zuzüglich Prüfungsgebühren in Höhe von 960,00 EURO.

Abschluss
Bachelor of Science (Studium) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Fernstudium i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 15312 
48 Raten zu 299 EUR, Prüfungskosten: 960 EUR
Fernunterricht

48 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren