Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bachelor - Wirtschaftsingenieurwesen - 180 ECTS

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) 180 ECTS

Inhalt

Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Abschluss: Bachelor of Engineering

Teilnahmevoraussetzungen:
(Fach-) Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder anerkannte Aufstiegsfortbildungen in Kombination mit einem Beratungsgespräch| Empfohlene Vorkenntnisse: Englisch auf Niveaustufe B2, sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung, grundlegende PC-Anwendungskenntnisse

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule

Lehrgangsinhalte:
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Grundlagen Mathematik 1, Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure, Grundlagen der Werkstoffkunde, Grundlagen des Wirtschaftens, Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlagen der Mathematik 2, Grundlagenphysik für Ingenieure, Grundlagen des Personalmanagements, Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements, Investition und Finanzierung, Rechnergestützte Konstruktion, Grundlagen des interkulturellen Managements, Produktionsplanung, Elektrotechnik Grundlagen, Maschinenelemente Grundlagen, Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre, Maschinenelemente und Produktentwicklungsprozess, Microcomputer-Systeme mit Labor, Smart Factory, Steuerungs- und Regelungstechnik, Anwendungssysteme in Produktionsunternehmen, Messtechnik, Datenbasierte Beschaffung, Projektbericht |Wahlpflichtmodule / Verrtiefungen: Business Intelligence, Datenmanagement, Prozess und IT Beratung, Logistik & SCM, technischer Vertrieb und Marketing, Produktion; Projekt und Qualitätsmanagement, English for technilogy, Bachelor-Thesiskolleg, Projektwerkstatt, Abschlussprüfung, Bachelorarbeit

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 4541 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 22 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien

Begleitender Unterricht: Ein Vorortseminar findet an einem Tag in Stuttgart statt

  • Nah-Unterricht: 8 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 1136922

Bei der Dauer von 36 Monaten beträgt die Studiengebühr 12.924,00 Euro (36 Raten à 359,00 Euro) plus 960,00 Euro Prüfungskosten, bei der Dauer von 72 Monaten beträgt die Studiengebühr 15.048,00 Euro (72 Raten à 209,00 Euro) plus 960,00 Euro Prüfungskosten.

Abschluss
Bachelor of Engineering (Studium) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Fernstudium i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 15312 
48 Raten zu 299.00 EUR- Prüfungskosten: 960.00 EUR
Fernunterricht

48 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren