Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für internationale Pflegekräfte gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege
(KrPflAPrV) bzw. (PflAPrV )
Abschluss: Institutsinterne Prüfung zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für internationale Pflegekräfte
Teilnahmevoraussetzungen:
Defizitbescheid oder Nachweis, dass Antrag auf Anerkennung bereits gestellt wurde, Deutschkenntnisse auf Sprachniveau von mindestens B1, bestehendes Arbeitsverhältnis in einer pflegerischen Einrichtung; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang, Headset und Webcam
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
eine im Ausland abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung, offizieller Defizitbescheid und Deutschkenntnisse auf einem
Sprachniveau von mindestens B2
Lehrgangsinhalte:
Das deutsche Rechtssystem und Gesundheitssystem - Pflege als Beruf und Profession - Pflegerische Kommunikation und Interaktion - Patientenedukation - Pflegedokumentation und Pflegetheorien - Hygiene - Körperpflege - Prophylaxen und Assessment - Medikamentenmanagement - Schmerzmanagement - Wundmanagement - Ernährung und Ausscheidung - Bewegungssystem - Herz-Kreislauf-System - Nervensystem - Atmungssystem - Magen-Darm-System - System Niere und Blase - Stoffwechsel und Hormone - Transkulturelle Pflege - Altenpflege
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 245 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 21 Module, die aus Live-Schulungen, Lernvideos, Lernskripten, Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Vokabeltraining und einem Abschlusstest bestehen
Begleitender Unterricht: 49 Online-Seminare
- Nah-Unterricht: 69 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7413722
Es fallen zusätzliche Kosten für die Prüfung an, welche nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten sind.
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Vorbereitungslehrgang