Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sport- und Fitnesskaufmann/ -frau (IHK)

Inhalt

Lehrgangsziel: Vorbereitung auf einen institutsinternen Abschluss und die theoretische Abschlussprüfung gemäß der Verordnung vom 04.07.2007 über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK)

Abschluss: Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK)

Teilnahmevoraussetzungen:
keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich, Mindestalter 18 Jahre | Technische Voraussetzungen: Multimedia-PC mit Internetzugang

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
hinreichende Vorbereitung auf die Abschlussprüfung | als Externenprüfung: Gemäß "Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 45 (2) Zulassung in besonderen Fällen" ist zur Externenprüfung bei der IHK zugelassen, wer 4,5 Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen kann | als Umschulung: abgeschlossene oder abgebrochene Berufsausbildung

Lehrgangsinhalte:
Fitnesstrainer C-Lizenz I Fitnesstrainer B-Lizenz I Fachtrainer für Sportrehabilitation I Fachtrainer für Rückentraining I Ernährung C-Lizenz I Ernährungsberater für Sportler I Cardio Trainer I Studioleitung Fitness & Sport I Marketing für Fitnessstudios I Vertriebs- & Servicemanagement I Eventmanagement I Qualitätsmanagement für Fitnessstudios I Kaufmännische Steuerung und Kontrolle I Personalwirtschaft I Wirtschaft und Sozialkunde

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 1238 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 25 Lehrskripte und 31 Web Based Trainings, Einsendearbeiten, institutsintere Abschlussprüfung/-arbeit
  • Anzahl Lehrbriefe:

Begleitender Unterricht: 11 Live-Online-Seminare (44 UStd.) und eine 2-tägige Präsenzphase (16 UStd.) an den Standorten München, Stuttgart, Köln, Bremen, Hamburg, Leipzig oder Berlin

ZFU-Zulassungsnummer: 5132322

Die Anmeldung zur Externen Abschlussprüfung wird nicht über das Institut organisiert. Für die Anmeldung zur Externen Abschlussprüfung ist in der Regel die IHK zuständig, in deren Bezirk der Wohnsitz liegt.

Abschluss
Kaufmann/-frau - Sport und Fitness (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 01.08.07) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Abschlussart
Externenprüfung (Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 5985 
36 Raten zu 166.25
Fernunterricht

36 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren