Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von individualisierten Sprachkenntnissen für den Sprachgebrauch am Arbeitsplatz in Englisch für die Niveaustufe B1.1 gemäß GER
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse der Sprache sind nicht erforderlich; das Ausgangsniveau wird durch einen Einstufungstest festgestellt; Mindestalter: 18 Jahre; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang, aktueller Browser: Chrome, Edge (Chromium), Firefox, Safari, Mobil: iOS min. 12.2 (Safari Browser), Android min. 8.1 (Chrome Browser), Speexx-App für iOS und Android, Empfohlene Bandbreite 300kbit/s
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
u.a. - Die Hauptpunkte von Gesprächen, die sich um vertraute Themen drehen, vollständig verstehen. - Schriftliche Texte, die sich auf den eigenen Beruf oder die Interessengebiete beziehen verstehen. - Austausch von Dienstleistungen und eigenen Fragen und Wünsche deutlich machen. - Fragen zur Klärung von Absprachen und Entscheidungen stellen und eigene Meinungen, Handlungen und Entscheidungen begründen. - Ohne Vorbereitung über vertraute Themen sprechen und eigene Erfahrungen, Gefühle und Wünsche mündlich wiedergeben. - Einen Text über ein persönliches Interessengebiet verfassen und dabei alle wesentlichen Punkte deutlich machen.
- Lehrgangsmaterial:
Sprachelemente: Grammatik, Wortschatz, Redewendungen; Leseverstehen: Globales und Selektives Leseverstehen; Hörverstehen: Globales und Selektives Hörverstehen; Schreiben: Imitatives, Intensives und Responsives Schreiben; Mündlicher Ausdruck/Sprechen: Imitatives, Reproduktives und Produktives Sprechen; digitale Online-Übungen, Videos und Artikel, Schreibtraining mit individueller Korrektur, 1 VideoLab pro Monat, Abschlusstest
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 52 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 2 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Sprachelemente: Grammatik, Wortschatz, Redewendungen; Leseverstehen: Globales und Selektives Leseverstehen; Hörverstehen: Globales und Selektives Hörverstehen; Schreiben: Imitatives, Intensives und Responsives Schreiben; Mündlicher Ausdruck/Sprechen: Imitatives, Reproduktives und Produktives Sprechen; digitale Online-Übungen, Videos und Artikel, Schreibtraining mit individueller Korrektur, 1 VideoLab pro Monat, Abschlusstest
Begleitender Unterricht: 12 Onlineseminare - 2 Unterrichtseinheiten pro Monate im virtuellen Klassenzimmer in Kleingruppen
- Nah-Unterricht: 12 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 4102122