Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich Spa- und Wellnessmanagement
Abschluss: Institutionsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfolgreicher mittlerer Bildungsabschluss sowie eine Ausbildung oder einem Studium im kaufmännischen Bereich oder in der Touristik oder Hotellerie, zudem eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung und grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse |technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail-Adresse
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen Spa- und Wellnessmanagement: Formen und Zielgruppen im Spa- und Wellnessbereich, Original Ayurveda/ Original Thalasso, Wellness ABC, Fitness und Gesundheit meets Spa; Kostenmanagement im Spa- und Wellnessbereich: Kennzahlenermittlung, Personalkosten, Wareneinsatz ermitteln, Budget und Forecast erstellen, Investition und Weiterentwicklung, Rentabilität und Analysetools, Statistiken; Spa- und Wellnesskonzepte: Bedeutung der Philosophie, Bedeutung der Zielgruppenansprache, Konzeption von Wellnessangeboten, Zukunft Spa und Innovationen, Hybrid Spa, Fitness Studios, Medical Spa, Day Spa; Operatives Spa- und Wellnessmanagement: Aufgaben und Daily Business des Spa- und Wellnessmanagers, Personal und Mitarbeitersteuerung, Qualitätsmanagement im Spa-, Fitness-,
Wellness- und Gesundheitsbereich, Umsatzsteigerung, Kooperationsverträge
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 95 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: sind nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7417922
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Wellness- und Spamanager/in [privatrechtlich]