Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Soziale Arbeit
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe dazu bitte Zulassungsvoraussetzungen im Studienführer der Europäischen Fernhochschule Hamburg
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe dazu bitte Studien- und Prüfungsordnung für die Master-Studiengänge an der Europäischen Fernhochschule Hamburg
Lehrgangsinhalte:
Lebenslagen und Lebenswelten • Transdisziplinarität • Diskurse Sozialer Arbeit • Ökonomische Modelle • Spezifische Forschungsmethoden • Nachhaltigkeit • Migrationsgesellschaft • Soziale Arbeit im Kontext von Digitalisierung • Soziale Arbeit im Kontext von Lebensleistungen • European View • Vernetztes und systemisches Denken und Handeln • Konzepte und Methoden für Veränderungen • Arbeit in Gegenwart und Zukunft • Soziale Innovationen • Sustainable Visions • Habitus in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern • Masterthesis
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 32 Monate, gesamt 2958 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 21,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur/Lehrbücher, digitale Dokumente
Begleitender Unterricht: 6 Tage Vorortseminar (insgesamt 48 U.Std.), 3 Onlineseminare (insgesamt 9 U.Std.)
- Nah-Unterricht: 57 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1140222c
Die Module des Fernstudiengangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 24 Monaten betragen die Studiengebühren 12.216,00 EURO (24 Raten à 509,00 EURO)