Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Business Administration im Studiengang Sicherheits- und Katastrophenmanagement
Abschluss: Master of Business Administration
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 54 Hessisches Hochschulgesetz, im Einzelnen siehe bitte Zulassungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
PFLICHTMODULE: Zentrale Konzepte des Sicherheitsmanagements, Zentrale Konzepte des Katastrophenmanagements, Ansätze und Prinzipien des Managements und der Ökonomie, Sozialwissenschaftliche Aspekte des Sicherheits-, Risiko- und Katastrophenmanagements, Strategisches Management, Führung und Führungspersönlichkeit, Rechtliche Grundlagen für Sicherheitsunternehmen (Recht & CSR), Fallstudien Sicherheits- und Katastrophenmanagement, Sicherheits- und Präventionskonzepte in internationalen Kontexten, Investition, Finanzierung und Controlling, Investition, Finanzierung und Controlling, Empirisches Forschungsprojekt | WAHLPFLICHTMODUL 1 (1 von 13) | WAHLPFLICHTMODUL 2 (1 von 13): Internationales und interkulturelles Management, Informationsschutz und Informationssicherheit, Supply Chain Security, Management von Naturrisiken im Kontext der nachhaltigen Entwicklung, Risikomanagement, Konfliktmanagement und Kommunikation, Digital Business Modelling, Design Thinking, Marketing Management und Markenmanagement, Krisenmanagement im Kontext des Katastrophen- und Notfallmanagement, Einsatzmedizin, Humanitäre Logistik und Supply Chain Management im Katastrophenfall, Sicherheitstechnik | ABSCHLUSSPRÜFUNG: Masterarbeit
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 2270 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 22 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1136622c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 18 Monaten betragen die Studiengebühren 11.610,00 EURO (zahlbar in 18 Raten à 645,00 EURO) und bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Studiengebühren 13.860,00 EURO (zahlbar in 36 Raten à 385,00 EURO).