Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von grundlegenden Kenntnisse des Shinrin Yoku
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine beruflichen Voraussetzungen erforderlich, Mindestalter: 18 Jahre; Technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Modul 1: Grundlagen des Shinrin Yoku - Die Basis • Modul 2: Waldökologie kompakt, Heilwirkung und ätherische Essenzen des Waldes, Kommunikationssystem Wald • Modul 3: Grundwissen über Stress, Äußere Einflüsse und deren Wirkung auf Körper, Geist und Seele • Modul 4: Heilwirkung und Einsatzgebiete, Indikationen und Kontraindikationen, Umgang mit Allergikern, Diabetikern usw., Waldbaden für Kinder, Behinderte und Senioren • Modul 5: Die Möglichkeiten der Waldtherapie richtig einsetzen, Wie Farben unsere Stimmung und Gesundheit beeinflussen • Modul 6: Übungen und Einsatz der Sinne, Übungen für Kinder, Behinderte und Senioren • Gesetzliche und rechtliche Grundlagen, Marketing • Modul 8: Waldpädagogik
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 464 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 8 Studienhefte + Begleitheft + Abschlussinformationen, Einsendeaufgaben, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung, Praktische Aufgaben, Zusatzmaterial zum Downloaden
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7431722
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i