Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als Pflegehelfer*in
Abschluss: Institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
mindestens B2-Deutschkenntnis; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis über ein 4-wöchiges Praktikum (160 Stunden) in einer Pflegeeinrichtung, welches während des Lehrgangs abgelegt wurde
Lehrgangsinhalte:
Stressbewältigungsstrategien - Gerontologische, sozialmedizinische und soziologische Grundlagen - Altenpflegekonzepte & Pflegemodelle - Methoden zur Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung - Pflegedokumentation - Personen- und situationsbezogene Pflege - Kommunikation - Hygienestandards - Lagerung und Mobilisation des Patienten - Behandlungspflege 1 & 2 - Körperpflege - Ernährung des Patienten - hauswirtschaftliche Unterstützung - Unterstützung bei der Alltagsgestaltung - Demenz
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 226 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 17,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module
Begleitender Unterricht: sind nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7427722
Teilnehmer*innen wird empfohlen vor Lehrgangsbeginn eigenverantwortlich zu prüfen, ob dieser Abschluss, unter Berücksichtigung der Gegebenheiten der einschlägigen Pflegeeinrichtung, der Trägererwartungen und der Anforderungen im jeweiligen Bundesland ausreichend ist.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Pflegehelfer/in [privatrechtlich]