Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von grundlegenden Fachkenntnissen im agilen Projektmanagement (PSM I)
Abschluss: Online-Prüfung vor dem externen Prüfungsanbieter scrum.org zum Erwerb des Zertifikats Professional Scrum Master I
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung, grundlegende Kenntnisse in Projektmanagement, Englischkenntnisse mindestens auf B-Level; technische Voraussetzungen: PC oder Notebook, mindestens WIN 7 oder OS 10.10., Mikrofon und Lautsprecher oder Headset, Office-365-Home-Jahreslizenz, gute Bildschirmauflösung und Internetverbindung; weitere Informationen beim Institut
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Agile Manifesto, Grundlagen der Empirie, Evolution von Scrum, Scrum Framework, Die fünf Werte und drei Säulen, Scrum-Team, Scrum Master (m/w/d), ProductOwner (m/w/d), Developer, Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective, Time-Boxes (Sprintlänge), Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, drei Commitments, Definition of „Done“, Tipps und Praktiken
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 2 Monate, gesamt 60 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Scrum Guide (November 2020) als Grundlagenliteratur, 25 Lerneinheiten und Begleitmaterial auf einer digitalen Lernplattform u. a. Präsentationen und Videos (aufgezeichnete Vorlesungen), Wissenstests
Begleitender Unterricht: wöchentlich wird ein 90-minütiges Live-Tutorium angeboten, wöchentlich wird eine Kleingruppenarbeit für 3 - 5 Teilnehmende mit praktischen Aufgabenstellungen angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7406022
- Zertifikat
- Scrum Master
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i