Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von fundierten Kenntnissen in den Bereichen Gestaltung und Design sowie von unterschiedlichen Vorgehensweisen und relevanten Arbeitstechniken des Produktdesigns und deren Umsetzung
Abschluss: Realisierung eines eigenen Projektes
Teilnahmevoraussetzungen:
Kreativität, Flexibilität, Offenheit, Enthusiasmus, Kommunikationsstärke, Interesse an Werkstoffen und Materialien, Zeitmanagement und selbstständige Arbeitsweise, Interesse an Technik, Grundkenntnisse im Umgang mit Computer Software; technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang, Zeichen- und Modellbaumaterialien
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen Produktdesign, Darstellungstechniken, Gestaltungselemente, Hardware und Software, Design – Kommunikation, Gestaltpsychologie, Produktsprache, Design – Theorie, Proportionen, Funktionales Design, Designthesen, Grundlagen der Technik, Werkstoffe, Fertigungsverfahren, Rapid-Prototyping, Design Methoden, Analogien, Ergonomie, Designmanagement, Designprozess, Design Thinking, Projektmanagement, Tools und Methoden für Innovationen, Designklassiker
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 542 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 12 Online-Module (Lehrbriefe, Skizzen, Videos, Animationen, praktische Übungen etc.)
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7430122
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i