Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Pharmamanagement und Pharmaproduktion.
Abschluss: Bachelor of Science
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufliche Erfahrung im Pharmasektor, wie z.B. Pharmazeutisch-technische Assistent/innen, Pflege- und Rettungsassistenzfachkräfte, Diätetik, MTA; andere Voraussetzungen sind möglich, siehe Homepage der DIPLOMA Hochschule.
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule.
Lehrgangsinhalte:
Wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik und Statistik, Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen, Analytische und Physikalische Chemie, Organische und Makromolekulare Chemie: Strukturen der Arzneistoffe, Physiologie, Pharmakologie und Toxikologie: Wirkung von Arzneimitteln, Biowissenschaften: Grundlagen Pharmawirkung, Moderne Pharmaproduktion: Biotechnologie, Mikrobiologie, Gentechnik, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Rechtliche Grundlagen des Pharmamanagements, Produktion und Beschaffung, Personal und Organisation, Pharmazeutische Analytik, Galenik, Pharmazeutische Technologie, Pharmaproduktion, Pharmamanagement, Entwicklung und Zulassung von Pharmazeutika, Moderne Apotheken und individuelle Pharmazie (Wahlpflichtmodul), Pharmaproduktion, Anlagenbau und Steuerung (Wahlpflichtmodul), Praxisphase, Bachelor-Thesis und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Fachliteratur/Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien/Lernmaterialien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 42 Monate, gesamt 3341 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 18,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur/Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien/Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: 740 + 450 Stunden Praxis an 92 Tagen in Hamburg, Mannheim, Berlin, Bückeburg, Friedrichshafen oder online
- Nah-Unterricht: 1586 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1136022