Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als Pferdeverhaltenstrainer/in
Abschluss: Institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Schulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife sowie Erfahrung im Umgang mit Pferden; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang und Headset
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Anatomische und physiologische Grundlagen zum Verhaltenstraining - Verhaltensbiologie - Psychologie des Pferdes - Gesundheitsmanagement und Haltung für Verhaltenstrainer - Angewandte Verhaltensbiologie für Umgang, Ausbildung und Haltung - Einführung in das Verhaltenstraining - Spezielles Verhaltenstraining - Trainingsvorbereitung und Kundenmanagement - Pferdegestütztes Coaching für Verhaltenstrainer - Praktische Grundlagen des Verhaltenstrainings - Spezielles Verhaltenstraining - Psychologie des Pferdes - Verhaltenstraining für die Pferdeausbildung - Gestaltung und Durchführung eines Gelassenheitstrainings - So lernt das Pferd
- Lehrgangsmaterial:
8 Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 516 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 8 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: 5 Tage Präsenzunterricht in Meerbusch (45 U.Std.) und 1 Online-Seminar (2 U.Std.)
- Nah-Unterricht: 47 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7424422
Lehrgangskosten: Die tatsächliche Ratenhöhe kann aufgrund enthaltener Prüfungsgebühren abweichen.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Tierpsychologe/-in [privatrechtlich]