Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über den pädagogischen Ansatz der Pestalozzi Pädagogik
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung, auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater oder in der Kinderpflege, ein Studium im Bereich der Sozialpädagogik oder Kinderbetreuung, und eine Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt, empfohlen wird eine mindestens einjährige Berufserfahrung; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Die Geschichte und Entstehung der Pädagogik nach Pestalozzi, Biografie Pestalozzis, Das Menschenbild nach Pestalozzi, Die Erziehung – Die Bildung und der Werdegang des Menschen, Sozialpolitik und Sozialpädagogik nach Pestalozzi, Pestalozzi im Kita-Alltag
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 1 Monat, gesamt 24 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbrief auf einer digitalen Lernplattform, Begleitheft, Selbstkontrollfragen, Abschlussprüfung
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7414022
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i