Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Grundkenntnissen zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit als DJ
Abschluss: institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse im Musikbusiness und in der Musiktheorie sind wünschenswert; der Lehrgang eignet sich vorrangig für Einsteiger und Berufstätige aus dem Medienbereich; Technische Voraussetzungen: Internetzugang, PC / Mac / Tablet, DJ-Software oder DAW, DJ Equipment (DJ Player / Mixer / DJ Controller), Speichermedium (USB-Stick / SD-Karte / Festplatte)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Tontechnik, Mikrofontechnik, Raumakustik, Studiotechnik, Effektkunde, des Recording, der Musikindustrie; Bearbeitung von Audiomaterial, des Marketing und Vertriebs, Grundlagen des Lärm- und Arbeitsschutzes, der administrativen Aufgaben; DJ Arten, Turntables und DJ-Pulte, Songstruktur analysieren, analytisches Hören von Songs, Kurator für Musik, Musik- und Soundbeschaffung, Zielgruppenbestimmung für Veranstaltungen, Playlisterstellung, Mixtechniken, Produktionstechniken, Livetechniken, Vermarktung als Künstler, Kundenakquise
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 168 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, digitale Dokumente, praktische Übungsaufgaben, Selbst- und Fremdkontrollaufgaben, Videos
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7417222
Der Lehrgang kann jederzeit begonnen werden.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i