Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Planung und Durchführung von Neurotrainings mit Kunden/Kundinnen bzw. Sportlern/Sportlerinnen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, mindestens Hauptschulabschluss, Fitnesstrainer/in-B-Lizenz oder vergleichbare Qualifikation; empfohlen werden Eigenerfahrungen im Fitnesstraining und im Umgang mit Kunden; technische Voraussetzung: mobiles Endgerät, Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Neurotrainings: Neuroplastizität, Hauptaufgaben des Gehirns, Modell des Neurotrainings, Prinzipien des Neurotrainings; Grundlagen der Neuroanatomie: Nervensystem/Aufbau, Zentrales Nervensystem, Peripheres und vegetatives Nervensystem, Wahrnehmungssysteme; Grundlagen der Nervenbahnen: Hirnstamm, PMRF (Pontomedullary reticular formation), Frontallappen, Kreislauf des Nervensystems; Trainingsplanung und Durchführung: Maßnahmen zur Testung der Wirksamkeit der Trainingsformen, Praktische Trainingsformen („Drills“) für die zentralen Bereiche des Neurotrainings, Übungen/Trainingsformen für das propriozeptive System, Übungen/Trainingsformen für das visuelle System, Übungen/Trainingsformen für das vestibuläre System
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 129 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Modul (1 Lehrbrief, digitale Übungssammlung mit Lehrvideos, digitale Übungsunterweisung im Krafttraining)
Begleitender Unterricht: vier Vor-Ort-Seminare in München, Köln, Frankfurt, Hamburg und ggf. an anderen Orten
- Nah-Unterricht: 42 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7437623