Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf Teil III & IV der theoretischen Meisterprüfung gemäß Verordnung vom 18.01.2022
Abschluss: öffentlich-rechtlicher Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen:
Gesell*innen aus allen zulassungspflichtigen und nicht-zulassungspflichtigen Handwerksberufen. Neben dem Gesell*innenabschluss ist auch eine von der Handwerkskammer erteilte Zulassung zur Ablegung der Meisterprüfung notwendig. |Technische Voraussetzungen: PC / Tablet
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Die Zulassung zur Meisterprüfung obliegt dem Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses. Soweit er die Zulassungsvoraussetzungen für nicht gegeben hält, entscheidet nach Maßgabe des § 3 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 der Meisterprüfungsausschuss.
Lehrgangsinhalte:
Kaufmännische, rechtliche sowie gesamtwirtschaftliche Inhalte, Rechnungswesen / Controlling, Berufs- und arbeitspädagogische Inhalte, Vorbereitung auf die Lehrlingsunterweisung / Präsentation
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 232 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 13,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Fachliteratur/Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien/Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: wöchentlich stattfindender Online-Unterricht
- Nah-Unterricht: 56 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5133122
Die Lehrgangsdauer beträgt 15 Wochen und hat drei feste Kurstermine im Jahr.