Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Lehrgang UX Manager:in (Haufe)

Lehrgang Geprüfte:r UX Manager:in (Haufe)

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen zum Einstieg in das Thema User Experience (UX) und Vermittlung der UX-Kompetenzen für den Berufsalltag sowie Förderung der nutzerzentrierten Denkweise in der Organisation und Integration in Entwicklungsprozessen mithilfe von User Experience

Abschluss: institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
keine bestimmten Kenntnisse oder Schul-, Ausbildungs- oder Studienabschlüsse werden vorausgesetzt; der Lehrgang richtet sich an die Zielgruppen aus den Bereichen Produkt Designer:in, CX Verantwortliche, agile Coaches, Product Owner:in, Produktmanager:in, Business Stakeholder:in, Projektleiter:in, Marketingverantwortliche, Produktentwickler:in, Organisationsentwickler:in, Softwareentwickler:in, Berater:in, UX-Manager:in, UX-Lead; allgemeine PC-Kenntnisse, Grundkenntnisse im Umgang mit Standardsoftware wie bspw. Microsoft Office sowie erste Erfahrungen im Umgang mit Internetanwendungen; Technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Basistraining (Wahl zwischen einem 2-tägigen Präsenzsemianr oder einem 4-wöchigen Online-Training mit wöchentlichen Online-Seminaren)
Basistraining UX Management: Methoden anwenden, Nutzer einbinden, Rentabilität steigern und UX als Wettbewerbsfaktor erkennen und verankern | Aufbautraining UX Management: UX-Strategien entwickeln, Prozesse managen, Produkte optimieren | Nutzer:innenzentriertes Denken und Prozesse als Wettbewerbsfaktor, UX als Corporate DNA, Aufbau eine agilen UX-Workflows, UX als Teamaufgabe über Fachabteilungen hinweg, Stärkung und Förderung des Growth Mindset im Unternehmen, Der CoCreation Prozess, Interkulturelle Nutzerbedürfnisse, Interne Beratung Stakeholder Management

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 5 Monate, gesamt 43 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 2 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 3 Lerneinheiten (Basiskurs) und 6 Lerneinheiten (Aufbaukurs), E-Learnings, interaktive Übungen, Webinare, Lernkontrollen auf einer digitalen Lernplattform

Begleitender Unterricht: Blended-Variante: 30 UStd. | Online-Variante: 40 UStd.

  • Nah-Unterricht: 30 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7415422

Die Lehrgangskosten beziehen sich auf die Blended-Variante mit einem Präsenztraining, die Kosten für die reine Online-Variante betragen 3.784,00 EURO.

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 4022  Fernunterricht

5 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren