Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich der Kriminologie
Abschluss: institutsinterner Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen:
Mittlerer Schulabschluss. |Technische Voraussetzung: PC mit Internetanschluss
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Der Kriminalitätsbegriff, Geschichte der Kriminologie, Richtungen, Disziplinen und Arbeitsweisen der Kriminologie, die Polizei aus kriminologischer Sicht, Prävention, Strafrecht aus kriminologischer Sicht, neue Formen des Strafens, neue Wege in der Sicherheitspolitik, Kriminalitätsdarstellung in den Massenmedien, die Kriminalstatistik, ausgesuchte Problemfelder: Gewaltkriminalität, Eigentums- und Vermögenskriminalität, organisiertes Verbrechen, Jugendkriminalität, Ausländerkriminalität, besondere Formen der Kriminalität, politische Kriminalität und Terrorismus, Kriminalsoziologische Theorien: Entstehungsansätze (Ätiologie), Definitionsansätze, neue Wege in der Kriminologie: integrierte Theorien, Freiheit und Sicherheit als zentrale Kategorien der Kriminalpolitik
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 206 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 24 Lehrbriefe, 24 Einsendeaufgaben
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7423422
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i