Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Kommunikationsdesign
Abschluss: Bachelor of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist oder bestandene Hochschulzugangsprüfung nach 2 Leistungssemestern
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Einführungs- und Orientierungsprojekt, Zeichentechniken, Medientechnische Grundlagen und Entwurfslehre, Wissenschaftliches Arbeiten, Kreativmethoden, Interkulturelle Kommunikation, Recht und Beruf, Designgeschichte und -theorie, Agiles Projektmanagement, Storyboarding und Narration, Grundlagen Wirtschaft und Marketing, Semiotik und Ästhetik, Software für Kommunikationsdesign, Drucktechnik und Editorial Design, Typografie und Gestaltungsgrundlagen, Projekt: Digital Design, Projekt: Marke und Identität, Markenführung und Theorie der Marke, Seminar, Vertiefungsbereich: Commercial Art und Advertising Design / Motion- und IO/UX-Design / Entrepreneurship; Wahlpflichtbereich: digitale Ethik / Grundlagen Nachhaltigkeit / Human Centered Design; Bachelorarbeit und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 5418 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 35 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: An fünf Tagen finden in Darmstadt und Frankfurt Vor-Ort-Seminare statt
- Nah-Unterricht: 16 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1148322