Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang International Healthcare Management
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
grundständiges wirtschaftswissenschaftliches bzw. betriebswirtschaftliches Studium mit Abschlussnote mindestens "Befriedigend" optional mittels Masterzugangsprüfung |Nachweis der Englischkenntnisse, kein Nachweis notwendig: Erststudium auf Englisch absolviert oder Muttersprache Englisch; weitere Vorleistungen können angerechnet werden, siehe bitte Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
International Healthcare Systems, Managing in a Global Economy, Health Policy and Planning, Strategic Management, Health Technology Assessment, Advances Research Methods, Health Economics Leadership, Healthcare Financing, Global Supply Chain Management, Global Health, Applied Statistics, Quality Assurance and Risk Management in Health, Managing People and Organizations |Wahlpflichtfach A (Electives A): Digital Health / Innovation in Pharma and Medical Technology / Public Health | Wahlpflichtfach B (Electives B): Accounting / Communication and Public Relations / Consumer Behaviour and research / Corporate Finance and Investment / Data Science and Analytics / Digital Health / Digital Marketing / Innovation in Pharma and Medical Technology / International and Intercultural Management / Negotiatioin and International HR / Product Development and Design Thinking / Public Health / Sales Management
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 35 Monate, gesamt 3612 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 24 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1134522
Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EUR (24 Raten à 539,00 EUR + 799,00 EUR Graduierungsgebühren). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EUR (48 Raten à 319,00 EUR + 799,00 EUR Graduierungsgebühren). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.