Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen über die Integration und Betreuung von Innovationsprozessen in einem Unternehmen
Abschluss: institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter von 18 Jahren; gute Kenntnisse der deutschen Sprache; der Lehrgang richtet sich zum einen an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, Produktmanagement, Produktentwicklung und -planung, Strategische Unternehmensplanung, Marketing, Projektmanagement, New Business Development sowie Organisationsentwicklung; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Innovationsmanagements • Vergleich von Innovationsansätzen und Bestimmung der Eignung für ein Unternehmen • Initiierung und Integration eines Innovationsprozesses • Methoden zur Kreierung von Ideen • Methoden zur Bewertung und Auswahl von Ideen • Entwicklung einer Innovation • Realisierung einer Innovation und deren Markteinführung • Steuerung eines Innovationsprozesses bzw. Innovationsprojektes • Schutzmöglichkeiten für eine Innovation • Reflektion von Innovationsprozessen
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 110 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 10 Module, Selbstkontrollaufgaben, Multiple-Choice-Tests auf einer digitalen Lernplattform
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7426322
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i