Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen zu den Methoden und den Instrumenten des Life Coachings
Abschluss: institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse sind für die Absolvierung des Lehrgangs nicht erforderlich; Affinität zu helfender Tätigkeit, ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz; der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und/oder Mitarbeitende in der Jugendarbeit oder Sozialarbeit, die sich über das Thema "Life-Coaching" informieren wollen, an Personen, die sich mit dem Gedanken tragen, Life Coaching als Beruf zu machen und erste Methoden und Tools im Rahmen Ihrer Tätigkeit erlernen wollen; Technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Begriffsklärung, Abgrenzung und Beruf des Life Coachs, Gesprächsführung und Körpersprache, Standortanalyse und Erfolgsstrategien, Schritte zur Selbstverwirklichung und Entwicklung einer Lebensvision
- Lehrgangsmaterial:
36 Studienbriefe, Selbstkontrollaufgaben auf einer digitalen Lernplattform, Abschlussarbeit
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 413 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 36 Studienbriefe, Selbstkontrollaufgaben auf einer digitalen Lernplattform, Abschlussarbeit
Begleitender Unterricht: keine vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7423322
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)