Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich alltagsintegrierte Sprachbildung
Abschluss: Institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene pädagogische Ausbildung, Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/-vater oder Kinderpfleger:in, Studienabschluss im Bereich Sozialpädagogik oder Kinderbetreuung, Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen etc.; technische Voraussetzung: PC oder Laptop mit Internetzugang, eigene E-Mail-Adresse
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen und Spracherwerb Geburt bis zum 18. Lebensmonat, Grundlagen und Spracherwerb Geburt vom 18. bis zum 24. Lebensmonat, Orientierungspunkte, basale Sprachbildungsstrategien, positive Haltungen und Vorannahmen, Sprachvorbild, weiterführende Sprachbildungsstrategien, Inputspezifizierung, Methoden Zwei- und Mehrsprachigkeit, Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 172 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Lehrbriefe, 3 Begleithefte
Begleitender Unterricht: Ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7434923
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Fachkraft - Sprachbildung und Sprachförderung [privatrechtlich]