Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Fachwissen für den professionellen Umgang mit Bildungs- und Lerngeschichten im pädagogischen Kontext
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
eine abgeschlossene pädagogische Aus- oder Weiterbildung oder Studium mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in einer pädagogischen Einrichtung; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Gesetzliche Grundlagen der Bildungs- und Lerngeschichten • Definition der Bildungs- und Lerngeschichten • Voraussetzungen zur Einführung der Bildungs- und Lerngeschichten in die pädagogische Arbeit • Bildung und Lernen in der frühkindlichen Lebensphase • Das Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten • Das Verfahren der Bildungs- und Lerngeschichten • Planung des pädagogischen Alltages unter Bezugnahme der Bildungs- und Lerngeschichten • Der Austausch mit und in den Bildungs- und Lerngeschichten • Praktische Umsetzung der Bildungs- und Lerngeschichten im Alltag
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 1 Monat, gesamt 24 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 1 Lehrbrief, 1 Begleitheft, Selbstkontrollaufgaben, Abschlussaufgabe
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7420822
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i