Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

E-Teaching - Unterricht und Lehre digital gestalten

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur digitalen Gestaltung von Unterrichten und Lehren

Abschluss: keine Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
es sind keine bestimmten Schul- oder Ausbildungsabschlüsse erforderlich; empfohlen werden Erfahrungen i. w. S. in der Lehre oder im Bildungsbereich; vornehmlich richtet sich der Lehrgang an Lehrende in der Erwachsenenbildung, z.B. an Volkshochschulen, Sprachschulen oder bei Trägern der Weiterbildung/Erwachsenenbildung, in der Personalentwicklung oder Lehrer*innen an Schulen; Grundkenntnisse in der Anwendung eines PCs, eines Textverarbeitungsprogramms und des Internets; Technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internetzugang, aktuellen Browser, ein Textverarbeitungsprogramm, ein PDF-Reader

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:

Lehrgangsinhalte:
Mediendidaktik, Lernformen und Instrumente des E-Learnings, Planung, Konzeption und Umsetzung von E-Learning-Anwendungen, Kommunikation und Betreuung in der digitalen Lehre, medienrechtliche Grundlage (z. B. Urheberrecht von Texten, Bildern und Videos/Audios, Formulierung von Rechte- und Quellenangaben, Einräumung von Nutzungsrechten, Umgang mit Screenshots und Verlinkungen), Schreiben in der digitalen Lehre, Vorbereitung und Durchführung von Online-Seminaren

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 123 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9,5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 1 Studienheft, 7 Web-based-Trainings auf einer digitalen Lernplattform, Selbst- und Fremdkontrollaufgaben, 1 Fallaufgabe

Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen

  • Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7420122

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 519 
3 Raten zu 173.00 EUR
Fernunterricht

3 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren