Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Digital Health Management.
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelorabschluss sowie zwei Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Bewerber ohne grundlegende medizinische und gesundheitstechnologische Kenntnisse können mit einer Nachqualifizierung (Propädeutikum) den Master studieren. Informationen hierzu gibt es beim Studienservice.
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule.
Lehrgangsinhalte:
Digital Health: Einführung und Grundlagen, Management im Gesundheitswesen, Medizinrecht, Gesundheitstechnologie, Human Resource Management, Wissensmanagement in der digitalen Gesundheitswirtschaft, Angewandte Forschungsmethoden, Digitalisierung in der Medizin, Digital vernetzte Gesellschaft, Digitales Versorgungsmanagement, Innovationsmanagement, Ethik, Digitales Changemanagement, Intelligente Assistenzsysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Gerontotechnologie, Künstliche Intelligenz und Modellierung, Digitale Pflege und Pflegerobotik, Compliance und Risikomanagement, Master-Thesis und Kolloquium
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 32 Monate, gesamt 4816 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 35 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur/Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien/Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: An vier Tagen wird in Bremen ein Vorortseminar durchgeführt.
- Nah-Unterricht: 32 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1137522
Bei einer Studiendauer von 24 Monaten betragen die Studiengebühren 8.376,00 EURO (24 Raten à 379,00 EURO).