Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für den Umgang mit Aggressionen und Konflikten in der Kita
Abschluss: Institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich oder eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater/Kinderpfleger:in/ein Studium im Bereich der Sozial-/Heilpädagogik oder Kinderbetreuung; Empfehlung: mindestens einjährige Berufserfahrung; technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang und eigene E-Mail Adresse
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Wissen rund um Aggressionen und Gewalt, Wut und Aggressionen verstehen, Umgang mit Konflikten in der Kita, die Bedeutung von Entwicklung, die Bedeutung von Beziehung, Gefühle und Bedürfnisse erkennen und begleiten, Handlungsstrategien, Konflikte unter Kindern begleiten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 1 Monat, gesamt 32 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 1 Lehrbrief, 1 Praxisheft
Begleitender Unterricht: Ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7430022
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i