Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Coaching
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit folgenden oder ähnlichen Fachrichtungen: Psychologie, soziale Arbeit, Pädagogik, Wirtschafts-, Pflege- und Therapie- und Rechtswissenschaften
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung
Lehrgangsinhalte:
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, Ethik und Werte, Entwicklungspsychologische Grundlagen, differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Grundlagen von Coaching, Gestaltung von Coaching-Prozessen und Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung, Coaching-Methoden: Coaching von Einzelpersonen, Coaching von Gruppen, Teams und Organisationen, Einführung in die Coaching-Praxis, Vertiefung der Coaching Praxis, Supervision und Lehrcoaching, Selbstreflexion, Konzept- und Profilentwicklung, | Wahlpflichtbereich: Mediation / Organisationsberatung / Führungstheorien und -modelle, Interkulturalität, Gesundheitspsychologie, virtuelles Coaching, Masterarbeit
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 1742 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 22,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: an ca. 5 Tagen pro Semester finden in Vallendar Vorortseminare statt, ein Onlineseminar wird an 2-3 Abenden pro Woche stattfinden
- Nah-Unterricht: 700 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1135022c
Die Module des Fernstudiengangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.