Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen von Grundoperationen sowie entsprechenden Arzneibuchprüfungen in der Formulierungsentwicklung sowie der Technik und Planung in der pharmazeutischen Produktion
Abschluss: Hochschulzertifikatsprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine Voraussetzungen notwendig
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Studien- und Prüfungsordnung für Zertifikatskurse
Lehrgangsinhalte:
Technologische Grundlagen und Grundoperationen in der Formulierungsentwicklung, Physikalische und physikochemische Grundlagen der Arzneiformen, Sterilisationsverfahren, Excipients in der pharmazeutischen Entwicklung, Stabilität, Stabilisierung und Inkompatibilitäten pharmazeutischer Zubereitungen, Herstellverfahren fester, halbfester und flüssiger Arzneiformen, moderne Arzneiformen und neue Technologien, Prüfungen nach Arzneibuchmethoden zu den jeweiligen Formulierungen, Verpackungsmaterialien - Primärpackmittel, Produktion von Wirkstoffen, Sicherheitsanforderungen an Produktionsanlagen, Anlagenplanung, Kontinuierliche und Batch-Produktionsverfahren, moderne Konzepte in der Produktion/Qualitätssicherung, Lean production/management, Computergestützte Systeme in der pharmazeutischen Industrie, Validierungsverfahren, Outsourcing, Digitalisierung in der Pharmabranche,
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 310 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 2 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 2105422
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i