Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung, mit fachgebundener Hochschulreife: eventuelles Probestudium notwendig, ohne Abitur: Meisterbrief / Aufstiegsfortbildung / mind. zweijährige Berufsausbildung mit mind. 3 jähriger Berufserfahrung (in Vollzeit); im Einzelnen siehe bitte Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Betriebswirtschaftslehre, Konsumentenverhalten, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Dienstleistungsmanagement, Kollaboratives Arbeiten, Agiles Projektmanagement, Managerial Economics, Marketing, Change Management, Buchführung und Bilanzierung, Storytelling, Projekt: Marketing Analytics, Kosten- und Leistungsrechnung, Statistik, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Qualitative Forschungsmethoden, Nachhaltigkeit aus Konsumentenperspektive, Projekt: Nachhaltigkeit aus Konsumentenperspektive, Recht, Investition und Finanzierung, Customer Relationship Management, Customer-Centered Data Fremdsprache Englisch, Projekt: Customer Journey, Personal und Unternehmensführung, Customer Centric Transformation, Seminar: Customer Centric Organisation, Unternehmensplanspiel; Wahlpflichtfach A (1 von mindestens 10), Wahlpflichtfach B (1 von mindestens 10), Wahlpflichtfach C (1 von mindestens 13), Bachelorarbeit
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5470 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 26,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Lernskripte, Vodcasts, Turorien, Fachbücher etc.)
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1147022
Bei einer Dauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.983,00 EURO (36 Raten à 369,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 72 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.467,00 EURO (72 Raten à 219,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.