Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Beratung und Coaching
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 ECTS) sowie Praxis- und Berufserfahrung; im Einzelnen siehe bitte Studienordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Pflichtmodule: Empirische Sozialforschung, Datenanalyse, Coaching I und II, Einführung in die systemische Beratung, Praxis der systemischen Beratung, Systemische Supervision, Psychologisches Propädeutikum, Klinische Psychologie und Diagnostik, Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium; Wahlmodule (je ein Modul aus jedem der drei Wahlbereiche): Bereich Beratung: Beratung und Gesundheitskommunikation, Mediation, Organisationsberatung; Bereich Psychologie: Arbeit und Gesundheit, Personalpsychologie, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie; Bereich Systemischer Ansatz: Systemische Eltern- und Angehörigenberatung, Systemische Genderberatung, Systemische Online-Supervision, Online-Beratung und Online-Coaching, Systemische Straffälligen- und Gefängnisberatung; Zusatzmodule: Leadership, Projekt- und Change Management, Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten, Werte und Konflikte
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 2283 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 29,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1137722