Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Agrarmanagement
Abschluss: Bachelor of Science
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung, mit fachgebundener Hochschulreife: eventuelles Probestudium notwendig, ohne Abitur: Meisterbrief / Aufstiegsfortbildung / mind. zweijährige Berufsausbildung mit mind. 3 jähriger Berufserfahrung (in Vollzeit); weitere Vorleistungen können angerechnet werden, siehe bitte Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Betriebswirtschaftslehre, Naturwissenschaftliche Grundlagen für Landwirtschaft, Grundlagen Pflanzenbau, Pflanzenschutz und
Agrarökologie, Statistik, Wirtschaftsmathematik, Kollaboratives Arbeiten, Tierhaltung, Tierernährung und Nutztierzüchtung - Grundlagen, Bodenkunde und Pflanzenernährung, Betriebswirtschaftslehre des Agrar- und Ernährungssektors und Supply Chain Management, Buchführung und Bilanzierung, Managerial Economics, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Agrar- und Umweltpolitik, Land- und Verfahrenstechnik, Produktionsökonomie der Landwirtschaft, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung, Praxisprojekt I - Landwirtschaftlicher Betrieb, Praxisprojekt II - Landwirtschaftlicher Betrieb oder vor- und nachgelagerte Industrie, Ökologischer Landbau, Agrarmärkte und Landwirtschaftfliche Marktlehre, Investition und Finanzierung, Seminar: Agrar-, Verwaltungs-, Umwelt- und EU-Recht, Precision Farming und Smart Farming, Tierhaltung, Tierernährung und Nutztierzüchtung
- Vertiefung, Personal und Unternehmensführung, Methodische Ansätze in Schul- und Berufspädagogik, Wahlpflichtfach A (1 von 5), Wahlpflichtfach B (1 von 5), Wahlpflichtfach C (1 von 15), Bachelorarbeit und Kolloquium
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5470 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 26,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1140122
Bei einer Dauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.983,00 EURO (36 Raten à 369,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 72 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.467,00 EURO (72 Raten à 219,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.