Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Frauen verdienen mehr! Hauswirtschafter*innen und Reinigungskräfte unter der Lupe

Inhalt

Abendbrot in Rot zum Equal pay day

Laut werden - Bewusstsein schaffen - Forderungen stellen

Hauswirtschafter*innen und Reinigungskräfte unter der Lupe

 

Frauen verdienen mehr! Mehr Wertschätzung! Mehr Geld!


Hauswirtschafter*in und Reinigungskraft sind Berufe, die meist ungesehen und selten wertgeschätzt sind. Eher am Rand der Aufmerksamkeit stehen. In Zeiten erhöhter Hygieneanforderungen wird noch deutlicher, welch wichtige Arbeit die Beschäftigten leisten. Mit ihrer Arbeit halten sie das System am Laufen.

Mit der Veranstaltung wollen wir den Fokus auf die Beschäftigten dieser Branche legen, denn diese Berufe verdienen mehr Anerkennung!

Frauentypische Berufe sind generell unterbewertet.

Aufwertung dieser Berufe heißt sowohl die Wahrnehmung des gesellschaftlichen Werts von frauendominierten Berufen zu erhöhen, als auch die Bezahlung dieser Berufe zu stärken. Wir wollen Aufmerksamkeit schaffen für diesen Niedriglohnbereich mit seinen Auswirkungen auf Rente und Leben.

Gefördert aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz

Die Veranstalterinnen - Frauen aus konfessionellen und nicht-konfessionellen Institutionen in Zusammenarbeit mit Gleichstellungsbeauftragten - machen sich stark für die Geschlechtergleichstellung und lassen Frauen aus der Praxis zu Wort kommen.

 

 

Anmeldung bis zum 24. März 2023



Anmeldung ist erforderlich!

Zielgruppe: Frauen

Zielgruppe
Frauen (Teilnehmende)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.04.23 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Di.
8  67657 Kaiserslautern

max. 50 Teilnehmer

Kath. Familienbildungsstätte

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren