Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Gesundes Älterwerden

Inhalt

Erst seit einigen Jahren weiß man: Wie wir altern, ist nur zu 20 bis 30 Prozent in unserer DNA festgelegt. Der Rest geht auf das Konto von Lebensstil, Stress sowie Umwelteinflüssen. Für die restlichen 70-80% sind wir also zum großen Teil selbst verantwortlich. Wir haben es in der Hand, ob wir alt oder nur älter werden. Grade für Frauen beginnt zwischen 50 und 60 oft ein neuer Lebensabschnitt und wir fragen uns, wie wir die Weichen für ein erfülltes, zufriedenes und gesundes Älterwerden stellen können. In diesem Kurs geht es um Wissenswertes und Anwendbares aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Schlaf und Entspannung Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: Das individuelle Altersbild Wie verändert sich der Körper und seine Bedürfnisse im Laufe der Jahre Ist alt sein wirklich nur ein Frage von nachlassender Körperkraft und Falten - oder ist es vielmehr ein Frage der Geisteshaltung? Die Rolle der Hormone Das Herz schützen Wie passe ich die Ernährung den geänderten Bedürfnissen des Körpers an Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren Gesunde Stressbalance Gut schlafen Ergänzt wird der Baustein durch einfache Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen, sowie kleine Entspannungsübungen für Zwischendurch. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schreibzeug.

1 Termin(e)

Freitag, 17:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
23.06.23 17:30 - 20:30 Uhr Abends
Fr.
20  Maximilianstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
23.06.2023 von 17:30 bis 20:30 Uhr

Dozent: Frau Karin Schnaubelt-Seiter
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren