Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qualifizierung von Sprachförderkräften - "Lesesituationen" - Modul 4

Inhalt

"Mit Kindern im Gespräch"

Das Qualifizierungskonzept ?Mit Kindern im Gespräch? fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt pädagogischen Fachkräften hilfreiche ?Werkzeuge? sowohl für die additive Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Es wurde auf der Grundlage eines Projektes zur gezielten alltagsintegrierten sprachlichen Bildung der Universität Koblenz-Landau im Rahmen der Bund-Länder-Initiative ?Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)? erarbeitet, das insbesondere die Anregungsqualität zwischen Kind und Fachkraft in den Blick nimmt.   Die Weiterbildung wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und umfasst neun Modultage. Es wird empfohlen, diese innerhalb eines Jahres zu absolvieren - bis zu zwei Jahre sind möglich. Nach Abschluss der Qualifizierung können Teilnehmende ein Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.Voraussetzung:Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierte Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation, wie bspw. Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte, DaZ-Lehrkräfte, Logopädinnen und Logopäden, Sozial- und Heilpädagoginnen/-pädagogen. Es wird erwartet, dass diese die deutsche Hochsprache beherrschen. Bei Migrantinnen und Migranten wird ein sprachliches Niveau vorausgesetzt, das dem Standard B2-C1 des Europäischen Referenzrahmens entspricht.

1 Termin(e)

Mittwoch, 09:00 Uhr

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren