Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Excel als Datenbank

Inhalt

Einführung in die Datenbankfunktionen von Excel, über Pivot nach Power-Pivot

Vorkenntnisse: gute Kenntnisse in Excel
Inhalt:
Mit welchen Excelfunktionen lassen sich Datentabellen auswerten?

  • Datenquellen für Excel
  • wichtige Datenbank-Funktionen, Summewenn(s), Zählenwenn(s)
  • Verweisfunktionen
  • Auto- und Spezialfilter
  • Vorteil Intelligenter Tabellen (Listenfunktion)
  • Tabellen mit PowerQuery zusammenführen und berechnete Felder erzeugen
  • Anfang Pivottabelle

Wie sind Pivottabellen aufgebaut?

  • einfache Pivottabellen
  • die wichtigsten Pivottabellen-Funktionen
  • Vorteile von PowerPivot
  • Einrichten von PowerPivot
  • Übernahme der Tabellen in das Datenmodell

Wie werden mit Power Pivot Data Analysis Expression (DAX) Berechnungen durchgeführt?

  • Daten-Import
  • Datentabellen verknüpfen
  • DAX - Syntax, - Datentypen, - Operatoren, - Werte
  • DAX-Funktionen: statistische, logische und mathematische Funktionen

Auswertungen und Berichte:

  • Erstellung und Anpassung von PowerPivot-Tabellen und Charts
  • Integration von Datenschnitt und Zeitachse
  • Einsatz der bedingten Formatierung

Hinweis: Die Tagesinhalte können sich der Lerngeschwindigkeit anpassen.
Kleingruppe: vier bis sechs Teilnehmende

Hinweis: Der Kurs ist nur in Rheinland-Pfalz gemäß Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt.

Download: Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber

Kleingruppe: Vier bis sechs Teilnehmende

3 Termin(e)

Di, Mi, Do, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.02.24 - 29.02.24 09:00 - 16:15 Uhr Ganztägig
Di., Mi. und Do.
469  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
27.02.2024 von 09:00 bis 16:15 Uhr
28.02.2024 von 09:00 bis 16:15 Uhr
29.02.2024 von 09:00 bis 16:15 Uhr

Dozent: Herrn Ralf Schmitt
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren