Inhalt
Abenteuer Heimat - Geschichte und Identität
Abenteuer Heimat: Gemeinsam die Region neu entdecken
Veranstaltungsreihe des Kreises widmet sich der Roten Kapelle in Friesenhagen
Im Landkreis Altenkirchen gibt es vieles zu entdecken ? daher bieten die Kreisvolkshochschule und der Westerwald ?Sieg-Tourismus in diesem Jahr erstmalig eine Veranstaltungsreihe mit spannenden Veranstaltungen von Willroth bis Friesenhagen an.
Auf dem Blumenberg von Friesenhagen sticht die Sankt Anna Kapelle sofort ins Auge, sie ist im Volksmund auch als "Rote Kapelle" bekannt. Sie wurde der Heiligen Anna geweiht und um das Jahr 1690 von Franziskaner-Mönchen erbaut. Und neben ihr fiel bis vor Kurzem unweigerlich der Blick auf eine mächtige Linde, die mit stolzen 400 Jahren eine der ältesten Bäume der gesamten Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) war ? aber im Herbst 2021dem Sturmtief Ignaz zum Opfer fiel. Ihr Alter ist von daher so genau bekannt, weil sie im Zusammenhang mit den grausamen Hexenprozessen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts noch als "Lindchen" Erwähnung fand. Über 200 Unschuldige wurden dabei als Hexen und Zauberer zum Tode verurteilt und hingerichtet; die meisten von ihnen sogar bei lebendigem Leibe verbrannt. Die circa 90-minütige Führung unter der Leitung von Hermann Mockenhaupt gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte dieses besonderes Fleckens im Landkreis Altenkirchen.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5 ? und für Kinder bis 12 Jahre 2 ? und ist vor Ort beim Gästeführer in bar zu entrichten. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule ab sofort (online über vhs.kreis-ak.eu, per Mail: kvhs@ak-kreis.de oder telefonisch 02681/812213) entgegen.
Treffpunkt: Parkplatz vor der Strahlenbach-Kapelle nutzen
1 Termin(e)
Sonntag, 14:30 Uhr