Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Barockkirche Daaden

Inhalt

Abenteuer Heimat - Geschichte und Identität

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" besichtigen Sie an diesem Termin die Barockkirche und den Ortskern von Daaden.
Die Daadener Barockkirche überragt das malerische Ortsbild. Sie wurde 1722 ? 1724 gebaut und gehört zu den besten Schöpfungen des Barocks im Westerwald. Mit ihren 1200 Sitzplätzen ist sie zugleich eine der größten Kirchen im Rheinland.
Als Wetterfahne dient ein Engel, der 1931 seinen Vorgänger aus dem Jahre 1731 ablöste. Wie der Volksmund erzählt, konnten sich die Daadener damals nicht einig werden, ob ein Hahn oder ein Engel die Kirchturmspitze krönen sollte. Schließlich trug der Engel den Sieg davon und zugleich die Daadener ihren Spitznamen als ?Hahnengler?. Noch heute kündet der Engel recht zuverlässig das Wetter an.
Der Daadener Ortskern zeugt von der langen Bergbaugeschichte.

Inkludierte Leistungen
Eintritt Barockkirche Daaden

  Führung durch die Barockkirche Daaden
  Führung durch den historischen Ortskern Daaden

Treffpunkt ist am Eingang der Barockkirche um 14:25 Uhr.
Preis Information
Die Veranstaltung der Reihe "Abenteuer Heimat" kostet für Erwachsene 5,00? und für Kinder bis 12 Jahre 2,00? und ist vor Ort beim Gästeführer in bar zu entrichten.
Ihr Gästeführer: Ulrich Meyer

1 Termin(e)

Sonntag, 14:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
02.04.23 14:30 - 16:00 Uhr WE Wochenende
So.
5  ohne Angabe
- unbekannt -
Deutschland

Termine:
02.04.2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr

Dozent: Herr Ulrich Meyer
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren